La Confédération doit agir pour sauver les poissons en danger
La population de poissons en Suisse diminue fortement en raison de la pollution. Pour y remédier, le Conseil national a adopté le 9 septembre 2025, une motion, à l’initiative de l’ancienne conseillère aux États Céline Vara, demandant au Conseil fédéral un plan d’action similaire à celui déjà existant pour les écrevisses. Ce plan prévoit la création de zones protégées, de corridors de migration (notamment pour la truite lacustre) et la protection des espèces endémiques.
Le National a toutefois modifié le texte afin d’inclure les intérêts de la pêche professionnelle et de loisir ainsi que l’impact des oiseaux piscivores comme le cormoran et le harle bièvre. Le Conseil des États doit encore se prononcer sur cette version modifiée.
Der Bund muss handeln, um gefährdete Fischarten zu retten
Die Fischpopulation in der Schweiz nimmt aufgrund der Umweltverschmutzung stark ab. Um dem entgegenzuwirken, hat der Nationalrat am 9. September 2025 auf Initiative der ehemaligen Ständerätin Céline Vara eine Motion verabschiedet, in der der Bundesrat aufgefordert wird, einen Aktionsplan zu erstellen, der dem bereits bestehenden Plan für Flusskrebse ähnelt. Dieser Plan sieht die Schaffung von Schutzgebieten, Wanderkorridoren (insbesondere für Seeforellen) und den Schutz endemischer Arten vor.
Der Nationalrat hat den Text jedoch geändert, um die Interessen der Berufsfischerei und der Freizeitfischerei sowie die Auswirkungen von fischfressenden Vögeln wie Kormoranen und Gänsesägern zu berücksichtigen. Der Ständerat muss noch über diese geänderte Fassung abstimmen.