Wichtiger Hinweis
Lötschental
Die Lonza-Strecke vom Ferdensee (Stausee) taleinwärts sowie sämtliche Zuflüsse, welche sich im Bereich der Bergsturz-Sperrzone befinden dürfen nicht betreten werden. Folglich ist auch die Fischerei in diesen Bereichen bis auf weiteres nicht gestattet.
Willkommen auf der offiziellen Website der Walliser Kantonaler SportFischer-Verband
Entdecken Sie alles, was Sie wissen müssen, um inmitten der wunderschönen Walliser Landschaft Sportfischerei zu betreiben. Ob Sie ein begeisterter Fischer oder Anfänger sind, unsere Website ist Ihr unverzichtbarer Führer für ein unvergessliches Fischererlebnis.
Hier finden Sie :
- Die geltenden Vorschriften für eine naturverträgliche Ausübung des Sports.
- Die Fischergebiete und ihre Besonderheiten, von Flüssen bis zu hochgelegenen Seen.
- Die Ausbildungen, die Sie absolvieren müssen, um das Fischen kompetent und respektvoll auszuüben.
- Informationen über Fischerpatente und wie man sie erhält.
- Nachrichten, Veranstaltungen, die vom Verband und seinen 12 Sektionen organisiert werden.
- Das Vorgehen, um Mitglied einer der Sektionen des WKSFV zu werden.
Unsere Mission ist es, eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fischerei zu fördern und gleichzeitig einen idealen Rahmen für Amateure und passionierte Fischer zu bieten. Tauchen Sie ein in die Welt des Fischens im Wallis und teilen Sie unsere Liebe zu diesem Hobby im Einklang mit der Natur.
Wir wünschen Ihnen allen eine gute Fischerei!
Newsletter SFV/FSP Januar 2024
Noè Ponti : la Fédération Suisse de Pêche (FSP) se réjouit du succès du nageur tessinois Noè Ponti. Il a littéralement surpassé tout le monde aux championnats du monde en petit bassin à Budapest. Avec trois médailles d’or et trois records du monde, l’ambassadeur de la truite Marmorata a fait plus que mériter son nom de « Mister Butterfly ». Toutes nos félicitations.
Communiqué de presse de la FSP (en allemand)
Marmorata : à propos de la truite marmorata, la FSP continuera à s’engager pour elle au cours de la nouvelle année. Elle est menacée d’extinction. L’élection du poisson de l’année 2024 a certes permis d’accroître sa notoriété au cours des 12 derniers mois. Mais elle n’est pas encore sauvée. Son exemple montre malheureusement à quel point la pression sur la biodiversité est grande en Suisse.
Les pêcheurs aménagent l’habitat : Une idée qui fait bouger les choses – « Les pêcheurs aménagent l’habitat » a pris son envol en 2024. Le JSP examine cette idée à la loupe et se penche sur les étapes qui ont été franchies. Et surtout : motive ta société à s’engager en suivant l’exemple grison.
Ouverture : une assemblée extraordinaire des délégués de la Fédération Suisse de Pêche a approuvé la révision des statuts à la quasi-unanimité. La fédération s’ouvre ainsi aux membres individuels et aux sociétés non affiliées à une fédération cantonale.
L’édition de janvier 2025 du Journal Suisse de la Pêche vous informe.
Téléchargement PDF
Der Schweizerische Fischerei-Verband informiert
Noè Ponti: Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV ist höchst erfreut über den Erfolg des Tessiner Schwimmers Noè Ponti. Er ist an der Kurzbahn-WM in Budapest sprichwörtlich allen davon geschwommen. Mit drei Goldmedaillen und drei Weltrekorden wurde der Botschafter der Marmorata-Forelle seinem Namen als «Mister Butterfly» mehr als gerecht. Herzliche Gratulation.
Medienmitteilung SFV
Marmorata: Apropos Marmorata-Forelle – für sie wird sich der SFV auch im neuen Jahr einsetzen. Sie ist vom Aussterben bedroht. Durch die Wahl zum Fisch des Jahres 2024 konnte zwar in den letzten 12 Monaten ihre Bekanntheit gesteigert werden. Gerettet ist sie aber noch nicht. Ihr Beispiel zeigt leider wie gross der Druck auf die Biodiversität in der Schweiz ist.
Fischer schaffen Lebensraum: Eine Idee, die bewegt – «Fischer schaffen Lebensraum» ist 2024 durchgestartet. Die SFZ nimmt diese Idee genau unter die Lupe und schaut zurück, welche Meilensteine geschafft wurden. Und: Motiviere auch deinen Verein einzusteigen. Mach es wie das Paradebeispiel aus dem Bündnerland.
Öffnung: Eine ausserordentliche Delegiertenversammlung des Schweizerischen Fischerei-Verbandes hat die Statutenrevision fast einstimmig genehmigt. Damit öffnet sich der Verband für Einzelmitglieder und Vereine ohne Kantonalverband.
Die Ausgabe Januar 2025 der Schweizerischen Fischerei-Zeitung informiert.
Download PDF
Ende der Fischereisaison 2024
Ende der Fischereisaison 2024Fin de la saison de pêche 2024 |
Chères pêcheuses, chers pêcheurs, Nous tenons à vous remercier chaleureusement d’avoir acquis un permis de pêche pour la saison 2024. Nous espérons que vous avez pris beaucoup de plaisir à pêcher dans nos cours d’eau et dans nos lacs.
Joyeuses fêtes de fin d’année !
|
Liebe Fischerinnen, Liebe Fischer,
Wir möchten Ihnen herzlich dafür danken, dass Sie für die Saison 2024 eine Fischerlizenz erworben haben. Wir hoffen, dass Sie viel Spaß beim Angeln in unseren Flüssen und Seen hatten
Frohe Festtage !
|