Wichtiger Hinweis

Lötschental

Die Lonza-Strecke vom Ferdensee (Stausee) taleinwärts sowie sämtliche Zuflüsse, welche sich im Bereich der Bergsturz-Sperrzone befinden dürfen nicht betreten werden. Folglich ist auch die Fischerei in diesen Bereichen bis auf weiteres nicht gestattet.

Willkommen auf der offiziellen Website der Walliser Kantonaler SportFischer-Verband

Entdecken Sie alles, was Sie wissen müssen, um inmitten der wunderschönen Walliser Landschaft Sportfischerei zu betreiben. Ob Sie ein begeisterter Fischer oder Anfänger sind, unsere Website ist Ihr unverzichtbarer Führer für ein unvergessliches Fischererlebnis.

Hier finden Sie :

  • Die geltenden Vorschriften für eine naturverträgliche Ausübung des Sports.
  • Die Fischergebiete und ihre Besonderheiten, von Flüssen bis zu hochgelegenen Seen.
  • Die Ausbildungen, die Sie absolvieren müssen, um das Fischen kompetent und respektvoll auszuüben.
  • Informationen über Fischerpatente und wie man sie erhält.
  • Nachrichten, Veranstaltungen, die vom Verband und seinen 12 Sektionen organisiert werden.
  • Das Vorgehen, um Mitglied einer der Sektionen des WKSFV zu werden.

Unsere Mission ist es, eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fischerei zu fördern und gleichzeitig einen idealen Rahmen für Amateure und passionierte Fischer zu bieten. Tauchen Sie ein in die Welt des Fischens im Wallis und teilen Sie unsere Liebe zu diesem Hobby im Einklang mit der Natur.

Wir wünschen Ihnen allen eine gute Fischerei!

Festival des Natur

Fische sind nicht stumm – Wir geben ihnen eine Stimme

Festival der Natur / Biodiversität am Geschinersee

Die Fliegenfischer aus dem Oberwallis organisieren mit Unterstützung des Walliser Kantonalverbands der Sportfischer eine Veranstaltung am Geschinensee im Goms.
Entdecken Sie die Vielfalt der Schweizer Fische, tauchen Sie ein in das Leben am See und lassen Sie sich von der Faszination des Fliegenfischens begeistern.

So lautete der Infotext zum Anlass «Festival der Natur» vom 25.05.2025 am Geschinersee im Goms.

Der Tag  zeigte sich zu Beginn nass und kalt, trotzdem trafen kurz nach 09:00 Uhr die ersten Leute an den beiden Info-Ständen ein.  Am Stand «Fliegenfischen» konnte jedermann (frau) unter Anleitung einige Würfe mit der Fliegenrute probieren. Am Strand «Fische der Schweiz» stellte Wenger Stefan am Beispiel von Bällen und Stecknadeln anschaulich vor, wie wenig Süsswasser es im Verhältnis zur Grösse unserer Erde gibt, wie viele Fischarten in der Schweiz vorkommen, und wie stark diese bedroht. Schmid Gilbert  erklärte den interessierten Besuchern was Fischmigration ist, wie der Fischlift in Gluringen funktioniert und u.a. welche Fische im Geschinersee vorkommen. Neu beheimatet der Niderbach nun auch Äschen.

Ein interessanter und gelungener Tag nahm nach gut 6 Durchgängen für die Info-Posten nach 16:00 Uhr sein Ende.  

Festival des Natur / Festival de la nature

Festival der Natur, Geschinersee, Sonntag 25. Mai 2025 10h00 – 16h00

Festival de la nature, Geschinersee, dimanche 25 mai 2025 10h00-16h00

Nature Festival , Geschinersee, Sunday 25. mai 2025